Einspielen von Strukturen
Ein Problem beim Dimensionieren von Bauteilen ist die Tatsache, daß oft die äußeren Belastungen, die auf sie wirken, in ihrer Evolution nur ungenau bekannt sind. Die sogenannten Einspieltheoreme bieten hier unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit vorauszubestimmen, ob unter variablen Lasten auftretende inelastische Verformungen zum Versagen führen oder nicht. Dieses Forschungsgebiet wird aus theoretischer, numerischer und experimenteller Sicht schwerpunktmäßig bearbeitet.
Weitere Informationen:
- Einspielen dreidimensionaler Strukturen
- Einspielen von Verbundwerkstoffen mit periodischer Mikrostruktur
- Variationsmethoden
- La théorie d’adaptation et quelques applications récentes
- Einspielen von Strukturen
- Berücksichtigung der Materialschädigung und des Verfestigungsverhaltens
- Berücksichtigung geometrisch nichtlinearer Effekte
- Einspielen von Verbundwerkstoffen
- Beispiele
- Publikationen
Ansprechpartner: