Mechanik II – Maschinenbau

  Mechanik I Urheberrecht: © IAM

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Bachelor
Semester:
Sommersemester
Dozent:
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Markert
Sprache:
Deutsch

Weitere Informationen

Kontakt

Somar Shekh Alshabab © Urheberrecht: IAM

Telefon

work
+49 241 80 90037

E-Mail

E-Mail
 

Inhalte

  • Grundzüge der Tensorrechnung
  • Flächenmomente 1. und 2. Grades
  • Grundbegriffe der Elastostatik: Spannung, Verzerrung, Stoffgesetz
  • Spannungs- und Verzerrungszustand, lineare Elastizitätstheorie
  • Elementare Elastostatik der Stäbe und Balken
  • Gerade und schiefe Biegung des Balkens (Bernoulli-Balken), Biegelinie
  • Schubspannung und Schubmittelpunkt
  • Torsion prismatischer Stäbe
  • Energiemethoden: Energie- und Arbeitssatz, Prinzip der virtuellen Arbeit
  • Stabilitätsprobleme der linearen Elastostatik (Euler-Knickfälle)
 

Weitere Details

Wie läuft die Veranstaltung ab?

Die Veranstaltung setzt sich aus einer Vorlesung und einer Übung zusammen. Beide Bestandteile sind Pflichtmodule. Während der Fokus der Vorlesung in der Vermittlung theoretischer Inhalte liegt, werden diese in den Vorrechnübungen zur Lösung ingenieurtechnischer Probleme verwendet. Die Vorrechenübung werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. 

Die Modulprüfung wird in elektronischer Form am Rechner abgelegt. Sie wird an mehreren Terminen in den Semesterferien angeboten. Die Note einer bereits bestandenen Prüfung kann durch Erhöhung der Gesamtpunktzahl um maximal 6 Bonuspunkte verbessert werden, die in semesterbegleitenden Hausübungen erworben werden können.

Vorlesung & Übung

Vorlesung/Übung - Die Vorlesung finden ab dem 05.04.2023 jeden Donnerstag von 14:30 - 16 Uhr im H01 + H03, in Präsenz statt.

Hörsaaleinteilung der Übung

Sprechstunden

Umdruck

Das Skript zur Vorlesung Mechanik 2 – Elastostatik weitet die Methoden, Formulierungen und die Modellbildung auf deformierbare Körper und Strukturen aus. Didaktisch folgt es wie das Skript zur Vorlesung Mechanik 1 einer abstrakten mathematischen Herangehensweise. Diese wird durch für das Ingenieurwesen relevante Anwendungsprobleme und deren Lösung illustrativ begleitet.

Alle Mechanikskripte können ab sofort bei  Frankenne käuflich erworben werden

- im Ladenlokal Templergraben 48 in Aachen (Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten).

- im Frankenne Online-Shop unter Schule (Die Eingabe der Stichworte "mechanik2", "iam", "markert", usw. führt immer zum gewünschten Artikel).

Ergänzungen zum Mechanik 2 Umdruck (Prof. Markert)

Hausübungen zum Erwerb von Bonuspunkten

Allgemeine Informationen zur Hausübung

Konform mit der gültigen Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Maschinenbau können durch Bestehen der Hausübungen insgesamt sechs Punkte erworben werden. Die erworbenen Punkte werden bei Bestehen der Prüfung auf die Gesamtpunktzahl addiert. Bei Nichtteilnahme und Nichtbestehen der Klausur bleiben die im Sommersemester erworbenen Bonuspunkte im darauffolgenden Wintersemester gültig. Danach (im nächsten Sommersemester) verfallen die Bonuspunkte und müssen neu erworben werden.

Es werden drei Hausübungen angeboten, in denen jeweils bis zu zwei Punkte erworben werden können. Halbe Punkte gibt es nicht. Jede Hausübung besteht aus mehreren Fragen, die randomisiert aus einem Fragenkatalog ausgewählt werden. Ab 33 % der Punkte in der Hausübung gibt es einen Bonuspunkt, ab 66 % der Punkte gibt es zwei Bonuspunkte für die Klausur. Die Bonuspunkte bleiben auch für das WS 22/23 gültig.

Die Bearbeitungszeit der Hausübung beträgt jeweils 20 Minuten und ist nur in festgelegten Zeitfenstern nach Anmeldung im Online-Prüfungssystem möglich (den Zugang erhält man im Moodle-Lernraum oben rechts durch Klick auf die Schaltfläche "DYNEXITE öffnen").

Die Zeitfenster sind zu folgenden festgelegten Terminen geöffnet, jeweils von 12:00 Uhr bis 24:00 Uhr:

1. Hausübung: Di, 23.05.2023, 12:00 - 24:00 Uhr (bis zu 2 BP)
2. Hausübung: Di, 27.06.2023, 12:00 - 24:00 Uhr (bis zu 2 BP)
3. Hausübung: Di, 11.07.2023, 12:00 - 24:00 Uhr (bis zu 2 BP)

Nach dem Einloggen in Dynexite hat man 20 Minuten Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten.

Klausur

Geprüft wird, Präsenz in elektronischer Form an den Rechnern des ZuseLab oder digital mit Dynexite, je nach der gültigen Coronaverordnung.

Es sind alle Taschenrechner zur Klausur zugelassen, die Sie auf der Liste des IGPM finden. 

Mechanik II Maschinenbau - 3 Blocktermine:
1. Blocktermin am 18.07.2023, 12:30 - 17:30 Uhr;
2. Blocktermin am 09.08.2023, 09:00 - 17:30 Uhr;
3. Blocktermin am 27.09.2023, 09:00 - 17:30 Uhr.

Weitere Terminangaben entnehmen Sie bitte dem Unterpunkt  Semestertermine.

Modulbeschreibung

Eine ausführliche Beschreibung des Moduls befindet sich hier

Tutor werden

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an sekretariat@iam.rwth-aachen.de