Grundlagen der Biomechanik des Bewegungsapparates
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Master
- Semester:
- Sommersemester
- Dozent:
- Prof. Dr.-Ing. Marcus Stoffel
- Sprache:
- Deutsch
Weitere Informationen
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94589
- E-Mail schreiben
Themen
Grundlagen der Biomechanik des Bewegungsapparates
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen
Diese Lehrveranstaltung wird zusammen mit dem Lehrstuhl für Medizintechnik an der RWTH Aachen erteilt. In der zweiten Hälfte des Sommersemesters findet die Veranstaltung am Institut für Allgemeine Mechanik statt.
Es wird eine anwendungsbezogene Biomechanik vermittelt. Alle dargestellten biomechanischen Probleme aus dem muskuloskelettalen Bewegungsapparat haben eine klinische Anwendung. Hierbei handelt es sich um Knorpelersatz, Wirbelsäulenimplantate, Bandscheibendeformationen und Bänderschädigungen.
Wir beginnen mit theoretischen Grundlagen, gehen zu in-vitro Versuchen über und stellen den Ablauf der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Hochschulinstituten, Kliniken und Gewebeersatzherstellern dar.
Folgende Themen werden dabei adressiert:
- Theoretische Grundlagen der Materialmodellierung, Finite Elemente Methode und Messtechnik
- Knorpelersatzoptimierung
- Bioreaktorentwicklung
- Experimentelle Validierung von Gewebeersatzmaterialien
- Bandscheibenschädigung im Modell und Experiment
- Wirbelsäulenimplantate
- Bänderschädigungen
- Bruchmembranmodellierung
Empfohlene Vorkenntnisse: Mechanik I-III