Mechanik poröser Medien
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Master
- Semester:
- Sommersemester
- Dozent:
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Markert
- Sprache:
- Englisch
Weitere Informationen
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 94600
- E-Mail schreiben
Poröse Festkörper mit fluiden Inhaltsstoffen fallen ebenso in die Kategorie der Mehrphasenmaterialien wie reale Mischungen von Flüssigkeiten oder Gasen. Mit der Kontinuumsmechanik von Mehrphasenmaterialien können die Bewegung oder die Strömung von Fluiden in deformierbaren porösen Festkörpern bei beliebigen Deformationen und bei beliebigem Materialverhalten der Festkörpermatrix beschrieben werden. Darüber hinaus lassen sich Phasenumwandlungen und elektrochemische Reaktionen in die Theorie integrieren. Damit steht ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem eine große Klasse verschiedenster Materialien mathematisch beschrieben und numerisch analysiert werden kann, die von Geomaterialien über Polymer- oder Metallschäume bis zu biologischen Geweben reicht. Für die numerische Anwendung muss ein System stark gekoppelter, partieller Differentialgleichungen gelöst werden.
Inhalte
- Kontinuumsmechanische Grundlagen zur Beschreibung von Ein- und Mehrphasenmaterialien: Bewegungszustand, Deformationsmaße, Spannungszustand
- Bilanzrelationen für Mehrphasenmaterialien: Allgemeine Bilanzen, spezielle Bilanzen für Masse, Impuls, Drall, Energie und Entropie
- Kalorische Zustandsvariablen und freie Energie
- Grundlagen der Materialtheorie für Mehrphasenmaterialien: Thermodynamik und Konstitutivgleichungen
- Der flüssigkeitsgesättigte, materiell inkompressibel deformierbare, poröse Festkörper
- Hydraulik in porösen Medien, Filtergesetze von Darcy und Forchheimer
- Elastisches und inelastisches Materialverhalten der Festkörpermatrix